Slow-Food für die transnationale Seele: Gedichte aus den Lyrik-Workshops 2024

lb. Im Spätsommer 2024 führte studiyo filipino mit dem Schweizer Chapter von Halo-Halo zwei Lyrik-Workshops durch, je einmal in Zürich und in Wien. Die Teilnehmenden sollten sich einen Morgen bzw. Tag lang die Zeit nehmen können, um sich auf die eigene Lebensgeschichte zu besinnen und ihre Erfahrungen als Personen mit einer transnationalen Biografie für sich und im … mehr lesen

Im Gedenken an den Tag der Toten

turnip lanterns for Raebeliechtli

von Lily C. Fen Als Halloween dieses Jahr langsam in Zürich Einzug hielt, wie ich es vor zehn Jahren, als ich hier ankam, noch nicht kannte, ertappte ich mich dabei, wie ich diesen Feiertag erneut bewunderte: Im Supermarkt wurden Plastikkürbisse und Monsterkostüme verkauft, und der Quartiertreff Enge veranstaltete eine Halloween-Party mit Hexen und Kürbisschnitzen, bei … mehr lesen

Filipina Aktivistin zu Gast bei der Right Livelihood Foundation Switzerland

Event Flyer photo of J Carling

lb. Am 28. November 2024 hält die philippinische indigene Aktivistin Joan Carling einen Gastvortrag an der Universität Zürich. Sie ist eine der diesjährigen Preisträger*innen des Right Livelihood Award, auch bekannt als «Alternative Nobel Prize», für die «Stärkung indigener Stimmen angesichts des globalen ökologischen Kollapses und ihre Führungsrolle bei der Verteidigung von Menschen, Land und Kultur.» Joan … mehr lesen

Unser Museumsprojekt verschafft sich Gehör

Podiumsdiskussion Landesmuseum hall

lb. Im Rahmen der Ausstellung «kolonial» im Landesmuseum Zürich wurde studiyo filipino am 17. Oktober 2024 eingeladen, an der Podiumsdiskussion zum Thema «Kolonialismus im Depot» als Gesprächspartner teilzunehmen. Der Abend wurde in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich organisiert und befasste sich mit der Tatsache, dass in den Archiven zahlreicher Schweizer Museen und öffentlicher Gedächtnisinstitutionen Tausende … mehr lesen

Vortragsreihe: Exploring Tagalog Linguistics

Wir freuen uns, folgende Vortragsreiehe von unserem Mitglied Eva Huber ankündigen zu dürfen: «Lecture Series on Tagalog jointly organized by the University of Zurich and De La Salle University The University of Zurich (UZH) and De La Salle University (DLSU), Manila will host an online lecture series on Tagalog. Each lecture will focus on a … mehr lesen

Studienreise zur Biennale Venedig: besuche mit uns das Philippinen-Pavillion

lb. Die Philippinen sind an der Biennale Venedig: Kuratiert von Carlos Quijon Jr. befasst sich das Philippinen-Pavillion dieses Jahr mit der mystischen Energie des berühmten Bergs Banahaw und dem reichen kulturellen Erbe seiner Stadt. Lai del Rosario, Mitglied von studiyo filipino und Kunstberater, bietet den Teilnehmern eine exklusive Studienreise an. Die Biennale von Venedig ist … mehr lesen

Ein wandelndes Kunstwerk: Rundgang durch die David Armstrong Ausstellung in der Kunsthalle Zürich

lb. Als Kunstvermittlerin Seline Fülscher die Bilder für ihren damals bevorstehenden Auftrag zu Gesicht bekam, musste sie gleich zweimal hinsehen, denn auf einem davon erkannte sie einen alten Freund wieder, mit dem sie vor gut fünfzehn Jahren in einem Sport-Shop jobbte: José Mari Urquiaga Polintan, Mitglied der philippinischen Community in Zürich, war als 24-Jähriger vom … mehr lesen

Lyrik-Workshop für Personen mit einer transnationalen Biografie

Wir freuen uns, folgenden Schreib-Workshop in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Chapter von Halo-Halo ankündigen zu dürfen:  Mein Leben, (m)ein Gedicht Das Leben schreibt die besten Geschichten – und wir machen daraus ein Gedicht! Dieser Tages-Workshop richtet sich besonders an Personen aus der philippinisch-schweizerischen Community, die sich lyrisch mit ihrer transnationalen Identität und Biografie auseinandersetzen möchten. … mehr lesen

«Auf dem Prüfstand»: Provenienzforschung im Museum der Kulturen Basel

lb. Am 24.04.2024 waren drei Mitglieder von studiyo filipino eingeladen, die philippinischen Objekte des Museums zu sichten, von denen nächstens eine Auswahl auf die SOAS-Plattform hochgeladen werden soll. Das Museum berichtet dazu in seinem Blog. «Im Rahmen des Projekts «Auf dem Prüfstand» recherchiert Silvia Greber zur Philippinen-Sammlung. Kürzlich hatte sie Besuch im Depot vom Verein … mehr lesen

Die anhaltende Herausforderung, Täter-Opfer-Narrative zu überwinden

db. Was steckt hinter dem Fortbestehen sexualisierter Diskurse und den Opfernarrativen über philippinische und andere asiatische Frauen in der Migration? Wie gehen wir damit um und welche Möglichkeiten gibt es, dem entgegenzuwirken? Angeregt durch einen kürzlich von studiyo filipino kritisieren Vorfall einer problematischen Darstellung philippinischer Frauen in einer Fotoausstellung, zu dem wir einen offenen Brief … mehr lesen