Slow-Food für die transnationale Seele: Gedichte aus den Lyrik-Workshops 2024

lb. Im Spätsommer 2024 führte studiyo filipino mit dem Schweizer Chapter von Halo-Halo zwei Lyrik-Workshops durch, je einmal in Zürich und in Wien. Die Teilnehmenden sollten sich einen Morgen bzw. Tag lang die Zeit nehmen können, um sich auf die eigene Lebensgeschichte zu besinnen und ihre Erfahrungen als Personen mit einer transnationalen Biografie für sich und im … mehr lesen

Studienreise zur Biennale Venedig: besuche mit uns das Philippinen-Pavillion

lb. Die Philippinen sind an der Biennale Venedig: Kuratiert von Carlos Quijon Jr. befasst sich das Philippinen-Pavillion dieses Jahr mit der mystischen Energie des berühmten Bergs Banahaw und dem reichen kulturellen Erbe seiner Stadt. Lai del Rosario, Mitglied von studiyo filipino und Kunstberater, bietet den Teilnehmern eine exklusive Studienreise an. Die Biennale von Venedig ist … mehr lesen

2. Podcast Staffel: «Philippinische Bücher»

lb. Seit der Ankündigung, dass die Philippinen 2025 Ehrengast an der Frankfurter Buchmesse sein werden, dreht sich die Welt von Annette Hug auch sprichwörtlich um die eigene Achse, denn für viele in der hiesigen Buch-Szene hat sich herausgestellt, wie wenig sie eigentlich zu den Philippinen, zum philippinischen Buchmarkt und über philippinische Autor:innen wissen. Links und … mehr lesen

Bücher in Bewegung

ah. Zwischen Zürich, Paris und Mailand sind die Züge nur noch wenige Stunden unterwegs. Die Flüge nach Manila werden wieder günstiger und häufiger. Aber wie die Lieferketten für gedruckte Bücher und die Verteiler für E-Books funktionieren, das bleibt ein Rätsel. In Europa gäbe es bestimmt einen Markt für philippinische Bücher, die auf Englisch publiziert sind … mehr lesen

Literaturzeitschrift LIKHAAN – Texte aus dem Corona-Jahr auf Englisch und Filipino

ah. LIKHAAN ist die Zeitschrift des «Institute of Creative Writing» der University of the Philippines, Diliman. Fürs das Jahr 2020 hat Rolando B. Tolentio eine Spezialnummer herausgebracht mit Texten zur aktuellen COVID-Krise. Sie reichen von wütenden Gedichten, einem kurzen dramatischen Text («frontliner») zu einem kritischen Essays über Online-Unterricht. (Wie schlagen sich die philippinischen Universitäten im … mehr lesen

Verstreute Schätze digital versammeln – Mapping Philippine Material Culture

ah. Seit Januar 2021 lassen sich auf einer Webseite philippinische Objekte aus Museen aller Welt anschauen. Die meisten dieser Schwerter, Tücher, Messer – Alltagsgegenstände und Kunstwerke – sind in der Regel nicht zu sehen. Sie liegen seit Jahrzehnten in den Beständen von Völkerkundemuseen. Viele von ihnen zeugen von der Vielfalt und hohen Qualität der handwerklichen … mehr lesen

Imeldas Schmuck neu verteilen – Ein Kunstprojekt zum Mitmachen von Pio Abad und Frances Wadsworth Jones

ah. «Jane Ryan» und «William Saunders» waren Tarnnamen, die Ferdinand und Imelda Marcos verwendet haben, um auf Schweizer Konten Vermögen anzulegen. Der philippinische Künstler Pio Abad hat 2012 begonnen, den Schätzen des ehemaligen Präsidenten-Ehepaars nachzugehen. Entstanden sind verschiedene Projekte, die er international ausgestellt hat. Seit 2018 arbeitet er auch in Kollaboration mit der britischen Designerin … mehr lesen