Übersetzungs-Workshop mit allez↔retour

ah. Wir freuen uns ankündigen zu können, dass im März in Zusammenarbeit zwischen studiyo filipino und allez↔retour folgender Übersetzungsworkshop stattfindet:   Übersetzungsworkshop: So nah und doch so fremd – talagá?! (auf Anmeldung)14.00-15.30, Salle 111, mit Annette HugWorkshop auf Französisch und Deutsch Das Übersetzen gehörte schon immer zu Annette Hugs Romanen, ob es nun darum ging, Willhelm … mehr lesen

2. Podcast Staffel: «Philippinische Bücher»

lb. Seit der Ankündigung, dass die Philippinen 2025 Ehrengast an der Frankfurter Buchmesse sein werden, dreht sich die Welt von Annette Hug auch sprichwörtlich um die eigene Achse, denn für viele in der hiesigen Buch-Szene hat sich herausgestellt, wie wenig sie eigentlich zu den Philippinen, zum philippinischen Buchmarkt und über philippinische Autor:innen wissen. Links und … mehr lesen

«Wer hat das ultimative philippinische Adobo?» – Claude Tayag und sein Adobo zu Besuch in Zürich

pw. Können Sie sich vorstellen, wie es wäre, ein standardisiertes Rezept für das Schweizer Fondue zu haben? Die Ankündigung des philippinischen Handelsministeriums (Department of Trade and Industry), man wolle die Zubereitung von Adobo vereinheitlichen, führte 2021 weltweit zu Diskussionen. Dies hat den bekannten philippinischen Koch, Künstler und Autor Claude Tayag zu seinem Buch „The Ultimate … mehr lesen

Die Schweizer Südostasienstrategie bis 2026 legt für die Philippinen den Schwerpunkt auf «Wohlstand»

Die Schweiz hat Anfang dieses Jahres erstmals eine regionale Strategie für die südostasiatischen Staaten verabschiedet, mit welcher sie dem Wandel des geopolitischen Umfelds im asiatisch-pazifischen Raum Rechnung trägt. Gemäss der Bundesverfassung richtet sich ihre Aussenpolitik an vier Schwerpunktthemen aus: Frieden & Sicherheit, Wohlstand, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Für die Philippinen hat das Thema «Wohlstand» die höchste … mehr lesen

Ab auf die grosse Bühne: die Philippinen sind Gastland an der Frankfurter Buchmesse 2025

ah. Am Philippine Book Festival in Davao, am 18. August 2023, wurde es öffentlich verkündet: Die Philippinen sind Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2025. Es bleiben also zwei Jahre, um den philippinischen Auftritt an der grössten Buchmesse der Welt vorzubereiten. Das heisst: Es sollen viele Bücher aus den Philippinen ins Deutsche übersetzt werden. In der zentralen … mehr lesen

Hautsache Philippinisch: Tätowierungen und wie sie Identität auf den Philippinen (neu) begründen

picture of Barong tagalog and excerpt from Boxer Codex

lb. Erst im März diesen Jahres gingen die Bilder von Apo Whang-Od (geb. ca. 1920*) um die Welt: Dargestellt als die angeblich letzte Meisterin ihres Tattoo-Handwerks (batok) machte sie Schlagzeilen als das älteste Cover-Girl des Modemagazins VOGUE in seiner philippinischen Ausgabe. Neben von Sonnenstrahlen geküssten Reisterrassen dürfte das Gesicht von Apo Whang-Od mittlerweile zu den … mehr lesen

Wandernde Objekte: Projekt mit dem Völkerkundemuseum Zürich

Die ersten 17 Museumsobjekte sind nun auf der Online-Plattform der SOAS publiziert pw. Dank der Zusammenarbeit von Andreas Isler und studiyo filipino wurde im Mai 2023 ein Teil des Bestands vom Völkerkundemuseum der Universität Zürich (VMZ) erstmals auf der Online-Plattform «Mapping Philippine Material Culture» der School of Oriental and African Studies (SOAS) publiziert. Patrick Wirz … mehr lesen

Unter demselben (Leit-)stern: Was die Zürcher Bahnhofstrasse mit dem Luneta-Park in Manila verbindet

sw. Auf der Spurensuche nach den kolonialen Verstrickungen der Schweiz endet meine Tour öfters in Manila: Mit meinem Projekt ZH Kolonial organisiere ich Führungen durch die Stadt Zürich. Eine der Sehenswürdigkeiten ist dabei das pompöse Alfred-Escher-Monument vor dem Zürcher Hauptbahnhof. Wenn ich vor dieser Statue stehe, bekomme ich manchmal feuchte Augen, denn ich muss dann … mehr lesen

Bücher in Bewegung

ah. Zwischen Zürich, Paris und Mailand sind die Züge nur noch wenige Stunden unterwegs. Die Flüge nach Manila werden wieder günstiger und häufiger. Aber wie die Lieferketten für gedruckte Bücher und die Verteiler für E-Books funktionieren, das bleibt ein Rätsel. In Europa gäbe es bestimmt einen Markt für philippinische Bücher, die auf Englisch publiziert sind … mehr lesen

Enrique de Malacca und des Sprachmittlers beste Waffe

Magellan's Kreuz Cebu

lb. Es ist nicht unüblich, dass Rechtsvertreter (damit sind tatsächlich Männer gemeint) als Teil ihrer Strategie uns Gerichtsdolmetschende zu diskreditieren versuchen. So war es auch nicht überraschend, als der Verteidiger bei meinem letzten Einsatz insinuierte, ich verfüge nicht über die nötige Kompetenz in seiner Muttersprache, um etwas zu taugen. Seine Attacken waren unablässig, doch als … mehr lesen